Impressum und AGB für Homepage, Instagram und Facebook
Silke Fink, thinkfink, Luchsweg 5, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Kontakt
Telefon: 0178-3106297
E-Mail: post@thinkfink.de
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle: https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html
Projektleitung
Nathalie Hummel | die hummel – Projektleitung · Konzeption · Text
Umsetzung
Christian Herrmann | Herrmann Art
Fotografie
Andreas Reiner | SICHTLICHMENSCH
Alle Verweise oder Verlinkungen zu anderen Seiten oder Artikeln, Videos, Podcasts, usw. finden unentgeltlich statt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen, AGB von Silke Fink/think fink
1. Allgemeines
Silke Fink („think fink“) erbringt ihre Dienstleistungen für ihre VertragspartnerIn, im folgenden „Kunde/-in“ genannt, aufgrund der folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“). Die AGB werden Bestandteil jeden Vertrages mit think fink über Dienstleistungen.
1.1. think fink ist berechtigt, die AGB, Leistungsbeschreibungen und Preislisten zu ändern, sofern diese dem Kunden zumutbar ist.
1.2. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des/der Kunden/-in gelten nicht. Sie finden auch ohne ausdrücklichen Widerspruch der think fink keine Anwendung.
1.3. Zeitweilige Störungen der think fink-Dienstleistungen können sich aus technischen Gründen ergeben. think fink wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um derartige Störungen baldmöglichst zu beseitigen bzw. auf deren Beseitigung hinzuwirken. Für Schäden die durch solche Störungen beim Kunden/-in hervorgerufen werden haftet think fink nicht. Soweit die Störungsursache im Bereich des/der Kunden/-in liegt, ist der/die Kunde/-in zum Aufwendungsersatz verpflichtet.
2. Pflichten des Kunden
Der/Die Kunde/-in ist verpflichtet, jede Änderung des Namens, der Rechtsform, der Adresse oder der Bankverbindung think fink unverzüglich mitzuteilen.
3. Rechnungsstellung
Der/Die Kunde/-in erhält von think fink eine Rechnung, auf der das Honorar für Dienstleistungen aufgeführt sind.
4. Zahlungsbedingungen
Alle Rechnungen sind sofort nach Erhalt ohne Abzug fällig. Die Rechnungsbeträge können wahlweise durch Überweisung, Lastschrift oder PayPal geleistet werden.
4.1. Gegen Forderungen von think fink kann der/die Kunde/-in nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen bzw. Zurückbehaltung oder Leistungsverweigerungsrechte geltend machen.
4.2. Einwendungen gegen die Richtigkeit der Rechnungen können nur innerhalb von 4 Wochen erhoben werden. Unterbleibt die Geltendmachung von Einwendungen gilt die Rechnung als anerkannt. Auf diese Rechtsfolge wird auf jeder Rechnung in drucktechnisch hervorgehobener Form besonders hingewiesen.
5. Verzug
Bei Zahlungsverzug werden dem/der Kunden/-in vorbehaltlich der Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens Verzugszinsen in Höhe von 5 % p.a. über dem jeweils geltenden Basiszinssatz, der durch die Deutsche Bundesbank bekanntgegeben wird, berechnet. Dem/Der Kunden/-in bleibt es vorbehalten, einen geringeren Schaden nachzuweisen.
6. Haftung
6.1. Für etwaige Schäden haftet think fink für sich und ihre Erfüllungsgehilfen – gleich aus welchem Rechtsgrund einschließlich unerlaubter Handlung – nur, falls think fink oder ihre Erfüllungsgehilfen eine vertragswesentliche Pflicht schuldhaft in einer den Vertragszweck gefährdenden Weise verletzen oder der Schaden auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von think fink oder ihrer Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist.
6.2. Außer in Fällen der grob fahrlässigen oder vorsätzlichen und schuldhaften Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht ist die Haftung von think fink auf solche typischen Schäden begrenzt, die für think fink zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vernünftigerweise voraussehbar waren.
6.3. Entstehen dem/der Kunden/-in Schäden im Zusammenhang mit der Dienstleistung der Partner von think fink oder sonstiger Dritter, haftet think fink nur in demselben Umfang wie der jeweilige Partner oder sonstige Dritte gegenüber think fink haftet. In diesem Fall kann think fink ihre Verpflichtungen gegenüber dem/der Kunden/-in durch Abtretung der Schadensersatzansprüche erfüllen; eine weitere Haftung ist ausgeschlossen.
7. Dauer des Vertragsverhältnisses, Kündigung
7.1. Das Vertragsverhältnis umfasst jeweils die im Vertrag festgelegten Leistungen und deren zeitlichen Rahmen. Mit dem Abschluss der Dienstleistung endet das Vertragsverhältnis.
7.2 Der Vertrag ist während der vereinbarten Laufzeit nicht durch ordentliche Kündigung auflösbar. Unberührt bleiben die Kündigungsrechte nach Ziffern 7.3
7.3 Der/Die Kunde/-in und think fink können den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen. think fink kann insbesondere dann fristlos kündigen, wenn der/die Kunde/-in seine Zahlungen allgemein einstellt, als Schuldner einen außergerichtlichen Vergleich anbietet, ein Insolvenzverfahren beantragt oder ein solches Verfahren über sein Vermögen eröffnet wird; trotz schriftlicher Abmahnung schwerwiegende Verletzungen des Vertrages nicht unterlässt oder bereits eingetretene Folgen solcher Vertragsverletzung nicht unverzüglich beseitigt. Eine fristlose Kündigung seitens think fink ist ebenfalls möglich, falls wichtige Gründe im persönlichen Verhalten des/der Kunden/-in vorliegen.
7.4 Wird der Vertrag gekündigt, hat think fink Anspruch auf ihr Honorar für die Dienstleistungen, die bis zum Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung erbracht wurden.
8. Gerichtsstand und anwendbares Recht
8.1. Gerichtsstand ist für alle Rechtsstreitigkeiten der Sitz von think fink. think fink kann ihre Ansprüche auch am allgemeinen Gerichtsstand des/der Kunden/-in geltend machen. Ein etwaiger ausschließlicher Gerichtsstand bleibt hiervon unberührt.
8.2. Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen think fink und dem/der Kunden/-in gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland ohne etwaige Kollisionsnormen.
9. Sonstige Bedingungen
9.1. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
9.2. Vertragsvereinbarungen, die von den hier getroffenen abweichen, bedürfen der Schriftform.
10. Nicht-Übertragbarkeit
Der/die Kunde/-in kann die Rechte und Pflichten aus dem geschlossenen Vertrag nicht auf Dritte übertragen.
11. Gültigkeit
Ist eine dieser Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam oder sollte der geschlossene Vertrag eine Lücke aufweisen, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt; die unwirksame Bestimmung wird durch diejenige wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.