BildungsakteurInnen stärken, ist meine Passion. Aus dieser ergeben sich meine Angebote – für Sie.

Meine Angebote ermächtigen BildungsakteurInnen, freier und weiter zu denken. Sie ermöglichen es, sich mit einer klaren Haltung stärker und selbstbewusster für sich als Persönlichkeit und als BildungsakteurIn einzusetzen. Sie führen zu mehr Sicherheit, Erleichterung und Wertschätzung im Berufsalltag. Grundsätzlich sind meine Angebote:

  • bildungswissenschaftlich und soziologisch fundiert.
  • für die Bildung spezifiziert.
  • individualisiert für Einzelpersonen oder Gruppenwünsche.
  • online und bundesweit.

Lernen Sie meine Angebotsformate kennen

39,00 € pro Monat

COP, eine Gemeinschaft von Praktizierenden

Die berufsbegleitende Online-Fortbildung richtet sich an praktizierende Fachkräfte aus der Frühkindlichen Bildung.

480,00 €

Genogrammanalyse

Ein Genogramm bildet die anonymisierten biografischen Ereignisdaten ihrer Familie über drei Generationen hinweg ab.

ab 180,00 €

Online-Coaching

Das 1 zu 1 – Online-Coaching ist das Angebot, welches am individuellsten auf Ihr Anliegen, Ihre Fragen zugeschnitten werden kann.

Individuelle Angebote für

Träger und Teams

Für Träger- oder Teamanfragen und Vorträge kontaktieren Sie mich bitte, um Ihnen ein spezifisches Angebot erstellen zu können.

BildungsakteurInnen sind MeisterInnen des täglichen Spagats

Arbeiten in der Bildung und speziell in der Frühkindlichen Bildung ist so herausfordernd wie nie. Aus meiner Sicht sind die Anforderungen an die BildungsakteurInnen in den letzten dreißig Jahren deutlich gestiegen und werden dennoch von vielen –  vor  allem Außenstehenden – deutlich unterschätzt.

Somit klafft die Diskrepanz zwischen den Ansprüchen und Anforderungen von innen wie von außen und der Realität immer mehr auseinander. Was Sie als BildungsakteurInnen zu MeisterInnen des täglichen Spagats macht.

Nehmen Sie sich Zeit für sich, weiten Sie Ihren Blick, gewinnen Sie neue Perspektiven

In sich selbst zu investieren, lohnt sich immer. Das wurde mir empfohlen, als ich mir vor Jahren über eine Selbstständigkeit Gedanken machte. Und es hat sich ausbezahlt.

Besonders Neues, Unbekanntes oder auch Irritierendes weiten den Blick und eröffnen neue Perspektiven. Insofern gebe ich Ihnen diese Empfehlung 1 zu 1 weiter.

Das erworbene Wissen, die neuen Blickwinkel und die damit verbunden Erfahrungen tragen Sie dauerhaft mit sich. Sie stärken und stützen Sie, wohin auch immer Sie gehen.

Finden Sie Ihre klare Haltung und nutzen Sie diese für sich

Meine Angebote sind Investitionen in Sie selbst. Mein Wissen, meine Erfahrung und meine Expertise teile ich gern mit ihnen.

Von Ihrer Seite bedarf es Offenheit, aktive Mitarbeit und vor allem Freude und die Bereitschaft, für sich selbst etwas zu verändern.

Sollten Sie all das mitbringen, gelingt es Ihnen, die Haltung zu finden, die Sie zum aktiven Gestalter Ihres beruflichen Alltags macht. Eine Haltung, mit der Sie den täglichen Spagat leichter bewältigen.

Angebotspakete: Welches passt zu Ihnen? Schauen Sie rein!

1690,00 €

Rundum-sorglos-Paket

  • 18 Monate COP
  • 1x Genogrammanalyse
  • 3x Einzelcoaching

1111,00 €

Hintergrundpaket

  • 18 Monate COP
  • 1x Genogrammanalyse

1190,00 €

Individualpaket

  • 18 Monate COP
  • 3x Einzelcoaching

702,00 €

Gemeinschaftspaket

  • 18 Monate COP

Ihre Sparrings- und Ansprechpartnerin hinter think fink – Silke Fink

Meine Perspektive auf Bildung und Frühkindliche Bildung basiert auf bald 30 Jahren Erfahrung und Lernen. Beginnend im Innern – als Erzieherin am Kind im System. Dann am System – beim Aufbau einer neuen Kita-Abteilung eines Bildungsträgers. Und auch mit dem System – durch Einbringen der Kinderrechte in das Verwaltungshandeln einer Stadt und als Führungskraft in der Bildungswirtschaft. Durch das Konzept des Lebenslangen Lernens baue ich mein Wissen und Können kontinuierlich aus und vertiefe es.  

All mein erfahrenes und erlerntes Wissen und Können, meine Werkzeuge und Strategien teile ich jetzt mit Ihnen – als bildungssoziologische Expertin.

Ich freue mich auf Sie, bis dahin

Silke Fink

Antworten auf die häufigsten Fragen

Die Tage lege ich in Abhängigkeit vom Startzeitpunkt der COP fest. In der Regel sind die Online-Treffen unter der Woche, am Spätnachmittag oder Abend. Die TeilnehmerInnen werden vor Beginn der COP informiert und zu Beginn der COP legen wir noch ein paar Termine in Abstimmung mit der Gemeinschaft fest.

Ja  über die Themen, welche ich einbringe in jedem Fall. Und wenn möglich – auch zu den Themen, die Sie sich als Gruppe wünschen.

In der Bildungswissenschaft unterscheidet man zwischen Bildungsdienstleister und Bildungsträger. Für mich als Bildungsdienstleister, der keinen großen Verwaltungsapparat hinter sich hat oder staatliche Fördergelder nutzt, beinhaltet eine Zertifizierung keinerlei Vorteile – weder für mich noch für meine KundInnen.

Das Unterbrechen und Wiedereinsteigen in eine COP ist in begrenztem Rahmen möglich. Verpasste Termine erstatte ich nicht.

TeilnehmerInnen einer COP zahlen monatlich. Die Teilnahme an einem kleinen Coaching-Paket und der Genogramm-Analyse erfolgt gegen Vorkasse. Weitere finanzielle Fragen klären wir gerne persönlich und finden einen Weg.

Kostenfrei und unverbindlich. Jetzt Kennenlerntermin anfragen.

Der kostenlose Kennenlerntermin – per Telefon oder online – ermöglicht Ihnen wie mir, uns gegenseitig kennenzulernen. Zudem klären wir dabei vorab, ob ich die richtige Ansprechpartnerin für Ihre Fragen und Anliegen bin. Seien Sie mutig! Sapere aude!